Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Einleitung

Wir sind bestrebt, unsere Website https://www.biwak.com in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Website, die Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.

Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.biwak.com.

Dienstleistungsbeschreibung

Auf dieser Website bieten wir folgende Leistungen an:
  • Waren

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website erfüllt teilweise die Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BFSGV, die geltenden technischen Standards der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.2. Die WCAG-Konformität entspricht der Stufe AAA.

Wir nutzen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf unserer Website folgende(s) Tool(s):
AccessKit (Globalsys)

Mit diesem/n Tool(s) ermöglichen wir unseren Website-Besuchern eine optimale Nutzererfahrung.
 

Umgesetzte Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren

Die Barrierefreiheitsanforderungen werden auf unserer Website insbesondere durch folgende Maßnahmen erfüllt:
 
  • Klar erkennbare Schriftgrößen und starke Farbkontraste
  • Navigierbarkeit per Maus und per Tastatur
  • Alternativtexte für Bilder
  • Zusätzliche Texthinweise beim Nichtausfüllen von Pflicht-Eingabefeldern
 

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen sind die nachstehend aufgeführten Inhalte nicht barrierefrei.
  • Alternativtexte von Grafiken ersetzen die Bilder nicht immer gleichwertig und Title-Attribute können irreführend sein. In manchen Fällen wird für Listen, Tabellen und Texten nicht die korrekten Strukturelemente verwendet.
  • Zum Teil fehlt die programmatische Beschriftung von Formularelementen.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch kein Screenreader zur Verfügung.
  • Bildergalerien und andere anklickbare Bilder sind nicht barrierefrei vergrößerbar.
  • Die Fehlererkennung für Formularelemente ist zum Teil nur durch Farbe oder die grafische Darstellung erkennbar.
  • Die sinnvolle Reihenfolge der Seiteninhalte ist unter Umständen aufgrund von Unterschieden in der visuellen und strukturellen Anordnung, der Verwendung von Leerzeichen und Tabulatoren sowie Semantikfehlern gestört.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch keine Lösung für Farbschwächen (Rotschwäche. Grünschwäche, Blauschwäche, Sättigung) zur Verfügung.
  • Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln nicht immer ihren Zweck.
  • Die Farbkontraste von Text sowie von Text auf Social Media Bildern erfüllen teilweise nicht die Anforderungen.
  • Bei starker Vergrößerung der Seiteninhalte (Zoom) kann es zu Ausschneidungen und Überlappungen führen.
  • Die Tastaturbedienung des Hauptmenüs ist eingeschränkt, einige Inhalte und Funktionen sind nicht erreichbar oder bedienbar. Der Tastaturfokus ist nicht immer nachvollziehbar.
  • Beim Öffnen von manchen Dialogen wird der Fokus nicht erwartungsgemäß in diesen hineingesetzt.
  • Die Syntax enthält vereinzelt formelle Fehler.
  • Semantischen Informationen (Name, Rolle, Eigenschaften) für HTML-Bedienelemente sind zum Teil fehlerhaft.
  • PDF-Dateien sind noch nicht vollständig in einem barrierefreien Format abrufbar. 
  • Einige Dokumente werden von Dritten nur in einer nicht-barrierefreien Fassung für die Internetseite bereitgestellt.
  • Für Videos mit rein visuellen Handlungen wird keine Audiodeskription oder Volltextalternative angeboten.
  • Audiodateien verfügen über kein Transkript.
  • Statusmeldungen werden vom Screenreader nicht erfasst.
  • Die Linktexte sind nicht an jeder Stelle so aussagekräftig, dass das Link-Ziel offensichtlich ist.
  • Die Website reagiert nicht vollständig auf die Browseranpassungen bezüglich Schriftgrößen.
  • Wir unterstützen die gängigen Browser (Chrome, Firefox, Edge) in der aktuellen Version. Bei älteren oder abweichenden Browsern können Fehler auftreten.

Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten

Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Website benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf folgenden Wegen können Sie uns kontaktieren:

Biwak Outdoor-Shop GmbH
Schaumburger Straße 1
65549 Limburg
Deutschland
info@biwak.com

Sollten Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567-4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Erstellungsprozess dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde durch externe(s) Gutachten erstellt.

Methoden zur Prüfung der Barrierefreiheit:
WAVE web accessibility evalution tool (WebAim), Barrierefreiheitscheck (IT-Recht Kanzlei),
PageSpeed Insights (Google).

Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.

Letzte Aktualisierung: 02.07.2025